CDU Grönwohld wählt Birte Höltig zur neuen Vorsitzenden

Die CDU Grönwohld hat auf ihrer Jahreshauptversammlung Birte Höltig einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Der langjährige Vorsitzende Bernd Heymann hatte sein Amt nach 32 Jahren aktiver Mitarbeit im CDU-Ortsverband Grönwohld zugunsten jüngerer Kandidaten mit Ablauf der regulären Wahlperiode zur Verfügung gestellt. Mit jeweils einstimmigen Ergebnissen wurden die übrigen Vorstandsmitglieder in Ihren Ämtern bestätigt: Hans Hoose als stellvertretender Vorsitzender, Wilfried Färber als Schatzmeister, Constantin Roick als Mitgliederbeauftragter und Beisitzer sowie Andreas Wilde als Schriftwart.

Im Anschluss würdigte der stellvertretende Vorsitzende Herr Hoose den langjährigen Einsatz von Bernd Heymann für den CDU Ortsverband Grönwohld. Mit seiner stets freundlichen, interessierten aber doch bestimmten Art hat sich Herr Heymann viele Jahre für unseren Ortsverband sowie für unsere Gemeinde engagiert und die Arbeit und Erfolge unseres Ortsverbands geprägt.
Herr Heymann trat am 18. Februar 1986 in die CDU ein. Es war das Jahr des Challenger Unglücks, der Tschernobyl-Katastrophe aber auch der sportlichen Erfolge von Steffi Graf und Boris Becker. Helmut Kohl war Bundeskanzler, Richard von Weizsäcker Bundespräsident und Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten. Michail Gorbatschow war 1986 der sowjetische Parteichef und brachte zwei russische Vokabeln in den internationalen Sprachgebrauch ein: Glasnost (Offenheit), womit er auf mehr Presse- und Redefreiheit im Land anspielte und Perestroika (Umgestaltung), ein Schlagwort, das eine Erneuerung der Demokratie beinhaltete.
Bereits ein halbes Jahr später wurde Herr Heymann am 8. September 1986 zum Kassenprüfer gewählt und am 14. März 1988 für ein weiteres Jahr bestätigt.
Auf der Mitgliederversammlung vom 22. Januar 1992 wurde Herr Heymann zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nach dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden am 18. April 1994 leitete er den Ortsverband kommissarisch bis zum 29. Juni 1994. Nach dem erneuten Rücktritt des 1. Vorsitzenden am 21. Juli 1997 leitete Herr Heymann den Ortsverband wieder kommissarisch bis zum 5. November 1997.
Auf der Jahreshauptversammlung vom 5. November 1997 wurde Herr Heymann einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er nun mehr als 20 Jahre inne.
In der Gemeindepolitik wurde Herr Heymann im März 1990 als Wählbarer Bürger für den Allgemeinen Ausschuss benannt. Im März 2001 wurde er zum Vorsitzenden des Finanzausschusses und zum Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss gewählt.
Im April 2003 übernahm Herr Heymann die Ämter des ersten stellvertretenden Bürgermeisters, er wurde Mitglied und stellvertretender Vorsitzender im Allgemeinen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss und Mitglied im Amtsausschuss.
Im Juni 2008 wurde Herr Heymann zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister, Mitglied und stellvertretenden Vorsitzenden im Allgemeinen Ausschuss, stellvertretenden Mitglied im Finanzausschuss und Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss gewählt.
Seit April 2009 übt Herr Heymann das Amt des Fraktionsvorsitzenden aus.
Im Juni 2013 wurde Herr Heymann erneut zweiter stellvertretender Bürgermeister, Mitglied und stellvertretender Vorsitzender im Allgemeinen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Finanzaus-schuss und Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss. Diese Ämter bekleidet er bis heute.

Bei so vielen Ämtern und Aufgaben könnte man beinahe vergessen, dass es sich hier um insgesamt über 32 Jahre Leidenschaft und Verpflichtung für den CDU Ortsverband sowie zum Wohle der Gemeinde Grönwohld handelt. Eine großartige Leistung!

Herr Hoose dankt Herrn Heymann im Namen Aller Mitgliederinnen und Mitglieder für sein Engagement, seine Ideen und seine Zeit die er uns allen in den vergangenen Jahren hat zukommen lassen. Und natürlich wünschen wir uns, dass Herr Heymann uns auch weiterhin als aktives Mitglied im Ortsverband erhalten bleibt. Anschließend überreichte er Herrn Heymann im Namen des Ortsverbands einen Präsentkorb.